Die Corona-Krise trifft auch den Wald

Deutschland und die Welt ist im Corona-Lockdown. Die Virus-Krise lähmt das öffentliche Leben und die Wirtschaft. Und damit auch die Holz- und Forstwirtschaft. Die Waldbesitzer des Landes Sachsen-Anhalt sind dabei besonders leidgeprüft. Nach Stürmen und entsprechenden Schäden im Frühjahr 2018 folgten Dürrejahre und Borkenkäferplage. Und nun auch noch Corona. Darüber reden kann helfen. Darüber informieren …

Wald-Gipfel, Wald-Alltag, Wald-Fee

Ein Interview- und Talkpodcast über den Wald – diesmal mit drei ganz unterschiedlichen Gesprächsgästen aber durchaus inhaltlichen Schnittmengen. Aufgenommen aber an drei Orten, denn nicht immer sind alle Talkpartner an einen Tisch zu bekommen. Da wäre zum einen der Verbandsvorsitzende – der vor wenigen Augenblicken vom nationalen Waldgipfel gekommen ist und über seine Eindrücke, erste …

Krise im Wald – wie schlimm ist es?

Überall bestimmt der Wald derzeit die Schlagzeilen: Borkenkäfer, Trockenheit, Klimawandel. Dem Wald geht es schlecht. Wissenschaftler und Waldbesitzer sind sich in vielen Punkten einig – es muss schnell etwas passieren, damit nicht alles noch schlimmer wird. Nur die Politik hängt hinterher, reagiert gar nicht oder zögerlich und verschlimmert damit die Situation. Wir müssen reden – …

Neuer Zoff um altes Video

Im Wald da sind … nicht die Räuber. Aber dafür ist im Wald die Luft ziemlich dick. Denn so richtig anfreunden können sich das zuständige, grün geführte Umweltministerium und die verschiedenen Player im Wald nicht. Jetzt kam es erneut zu einer Eskalation, nachdem die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ein Video bei Facebook postete. Darin, ganz …